Die Rote Vogelmilbe

Die Rote Vogelmilbe (auch bekannt als Dermanyssus gallinae) ist ein Ektoparasit, der häufig bei Hühnern und anderen Geflügelarten vorkommt. Sie saugt Blut und kann bei starkem Befall zu geschwächtem Geflügel und schweren produktionsmäßigen Verlusten führen. In Mastbetrieben ist aufgrund von häufigeren Reinigungsintervallen der Befall in der Regel niedriger als in Legehennenbetrieben.  Es ist wichtig, Maßnahmen zur Kontrolle und Bekämpfung der Roten Vogelmilbe zu ergreifen, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Geflügel zu erhalten.

 

Rote Vogelmilbe in Legehennenstall
Milbenansammlungen deuten auf einen starken Befall hin. 

Welche Auswirkungen hat ein Befall mit der Roten Vogelmilbe?

Die Rote Vogelmilbe kann bei Hühnern und anderem Geflügel erhebliche Schäden verursachen, insbesondere bei starkem Befall. Das sind die Top 5 am häufigsten auftretenden Auswirkungen:

 1. Blutverlust: Die Milben saugen Blut, was zu geschwächtem Geflügel und produktionsmäßigen Verlusten führen kann.
2. Stress: Der Befall bewirkt zusätzlichen Stress für die Tiere, was zu geringeren Eierproduktionsraten und geringerem Wachstum führen kann.
3. Gefiederverlust: Gefiederverlust wird durch ein vermehrtes picken verursacht. 
4. Infektionen: Wunden, die durch den Biss der Milben verursacht werden, können sich entzünden und zum Eintrittsort für weitere Erreger werden.
5. Tod: In schwerwiegenden Fällen kann der Befall zum Tod des Geflügels führen.

Wie lässt sich ein Befall mit der Roten Vogelmilbe behandeln?

Die Bekämpfung der Roten Vogelmilbe erfordert eine Kombination aus Umwelt- und Tiermanagementmaßnahmen sowie gegebenenfalls chemischen Behandlungen. Hier sind einige Maßnahmen, die helfen können:

1. Eine saubere Umgebung bietet weniger Verstecke für die Milben. Reinigen Sie den Stall und die Einrichtungen regelmäßig. Auch ein Zwischenmisten ist zu empfehlen. 

2. Behandeln Sie Laufwege und Rückzugsmöglichkeiten für die Milben mit Silikatstaub (hier erhältlich). Scharfkantiges Kieselgur verletzt die Milben und führt zu einen schnellen absterben der Milben.

3. Überwachen Sie den Geflügelbestand regelmäßig auf Anzeichen eines Befalls und behandeln Sie es frühzeitig.

4. Verwenden Sie geeignete Insektizide an den Milbennestern, um die Milbenpopulationen zu reduzieren.

5. Ätherische Öle (wie z.b. Allisal) bieten einen Schutz gegen die Rote Vogelmilbe und stärken zusätzlich die Gesundheit der Hennen. 

Es ist wichtig, sicherzustellen, dass alle Maßnahmen korrekt ausgeführt werden und dass alle verwendeten Chemikalien und Behandlungen den geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen. Es wird empfohlen, sich an einen Tierarzt oder einen landwirtschaftlichen Berater zu wenden, um die besten Bekämpfungsstrategien für Ihre Situation zu ermitteln.

Allisal lässt sich stressfrei über das Trinkwasser geben